Nachruf für Frau Dr. med. Ute Gola
Die Gründerin und Inhaberin des Instituts Dr. Gola, Frau Dr. med. Ute Gola, ist am 24.2.2023 nach langer, mit Geduld ertragener Krankheit verstorben.Wir möchten an unsere Kollegin, Freundin, Ehefrau und Mutter durch diesen Nachruf erinnern. Ihre wissenschaftliche Arbeit, ihr Anspruch Menschen ganzheitlich mit ihrer Gesundheit zu helfen und ihr offenes und herzliches Wesen begleiten und nun in Gedanken.
Ute Gola wurde am 4. Juli 1955 in Neustrelitz geboren und ist dort und in Neubrandenburg aufgewachsen. Nach dem Abitur 1974 studierte sie bis 1980 Humanmedizin an der Humboldt Universität und absolvierte im Anschluss die Ausbildung zur Fachärztin für Labormedizin mit Schwerpunkt Gerinnung/Hämatologie als Fachbereichsleiterin im Krankenhaus.
Ihrem Interesse für ernährungsmedizinische Fragen folgend, machte sie sich 1991 mit einer Ernährungsmedizinischen Praxis selbstständig. Neben der Führung und Begleitung von Patienten mit Adipositas in Gewichtsreduktionsprogrammen, beschäftigte sie sich mit der Behandlung von Essstörung und der Ernährungstherapie von Tumorpatienten. 2002 gründete sie das Institut für Ernährung und Prävention, das sie bis zu ihrem Tod mit ihrem Ernährungsteam betrieb.
Eine enge Zusammenarbeit verband sie mit der Universität Hohenheim und dem Team rund um Prof. Dr. Hans-Konrad Biesalski. Sie hielt dort über mehrere Jahre eine von den Student*innen der Ernährungswissenschaften geschätzte Vorlesungsreihe über Ernährungspsychologie. Sie war am Projekt CIMI zur Erfassung der Mikronährstoffversorgung der ländlichen Bevölkerung Äthiopiens beteiligt. Mit der Entwicklung der Software CIMI – Calculator of Inadequate Micronutrient Intake – gelang es den Forscher*innen, alle notwendigen Daten leichter zu erfassen und es den betroffenen Menschen zu ermöglichen, ihre Mikronährstoffmängel auszugleichen.
Im Jahr 2017 verlieh ihr der Berufsverband Deutscher Ernährungsmedizinerinnen und Ernährungsmediziner e.V.(BDEM) den Therapiepreis „für außergewöhnliches Engagement in Aufbau und Führung einer interdisziplinären Praxis für Ernährungsmedizin sowie lobenswerten Einsatz für die Belange der Ernährungsmedizin in Öffentlichkeit und Gesundheitspolitik“. Sie arbeitete bis 2023 im wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Männergesundheit, war Mitautorin des Lehrbuchs „Ernährungsmedizin“ von Prof. Dr. Biesalski und hat ein eigenes Buch Familienernährung geschrieben. Mehreren Jahre hat sie als Ernährungsmedizinerin an digitalen Therapiebegleitern TheraKeys mitgearbeitet, die Wissensvermittlung und Eigenverantwortung bei der Behandlung der Erkrankung durch den Patienten zum Ziel haben.
Ute Gola hat sich viele Jahre für die Entwicklung des Fachgebietes Ernährungsmedizin und dessen Anerkennung engagiert und war bei der Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM), der Deutsche Adipositas Gesellschaft e.V. (DAG) und beim BDEM stark eingebunden auch in verschiedene Weiterbildungsveranstaltungen für ärztliche Kolleg*innen und Ernährungsfachkräfte.
Ihre langjährigen Mitarbeiterinnen werden die Arbeit in ihrem Sinne im Rahmen von https://www.naehr-werte.de/ fortsetzen.
Wir hatten noch viele gemeinsame Pläne und werden sie vermissen.
« zurück